genügend Zeit
25.08.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
25. August 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Der Sommer geht langsam dem Ende zu, die zweite Hälfte der Ferien hat schon lange begonnen. In vielen Bundesländern ist schon wieder Schule.
Und Sie? Konnten Sie den Sommer über ein wenig ausspannen oder war alles total anstrengend? Wie geht’s für Sie weiter – kommt jetzt wieder das Hamsterrad der Arbeit oder haben Sie gar keine? Freuen Sie sich auf die nächsten Wochen und auf Ihre Arbeit – oder finden Sie die Aussicht erdrückend?
Weiß Gott die Zukunft?
24.08.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
24. August 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Die Zeit ist schon eine komische Sache. Wegen Urlaubs nehme ich das hier schon am 1. August auf. Was danach kommt? Keine Ahnung. Sie dagegen wissen, was in den gut drei Wochen seither passiert ist.
Wir gehen durch die Zeit und verwandeln sozusagen Zukunft in Vergangenheit. Niemand kann genau sagen, was vor uns liegt. Nur einer hat den Gesamtüberblick: Gott.
Zeitreisen müsste man können
23.08.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
23. August 2023 - 9:45
Liebe zukünftige Hörerinnen und Hörer!
Ja genau, wegen der Urlaubszeit nehme ich das hier schon am 1. August auf. Für mich sind Sie also ziemlich weit in der Zukunft. Na ja, ok, drei Wochen ist jetzt auch nicht die Welt.
In der Zeit reisen müsste man können. Dann wüsste ich schon, was Sie heute beschäftigt. Oder ich könnte mal zurück, Menschen besuchen, die schon gestorben sind. Oder Dinge ändern, die ich gerne anders gemacht hätte in meinem Leben. Oder wie Indiana Jones im neuen Film ganz weit zurückreisen und geschichtliche Ereignisse selbst erleben.
Niemand wird vergessen
22.08.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
22. August 2023 - 9:45
Grüße aus der Vergangenheit, liebe Hörerinnen und Hörer!
Wegen der Urlaubszeit habe ich das hier schon am 1. August aufgenommen. Also, eigentlich kann es bei Ihnen nur besser sein. Es ist gerade trüb, kalt, hat die ganze Nacht und den Vormittag geregnet. Ich hoffe, Sie und ich hatten in den drei Wochen seit der Aufnahme besseres Wetter.
Zeit. Das hat mich schon immer fasziniert. Was für Sie selbstverständlich ist, das weiß ich, drei Wochen vorher, noch überhaupt nicht. Manchmal finden wir auch Dinge von Menschen, die lange vor uns gelebt haben. Im Eingangsbereich von St. Johannis Schweinfurt beispielsweise. Da war an der Decke mal ein Wappen, doch es wurde herausgemeißelt. Warum? Wer war da beteiligt?
Schreiten durch die Zeit
21.08.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
21. August 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Irgendwie fühlt es sich seltsam an, diesen Text vor meinem Urlaub aufzunehmen. „Heute“ ist für mich der 1. August, für Sie der 21. Wenn Sie das hier hören, bin ich schon wieder zurück. Hoffe ich jedenfalls. Kann ja alles mögliche passiert sein in der Zwischenzeit, bei mir, bei Ihnen. Ein schweres Unwetter, ein Anschlag, vielleicht auch was total Schönes, wovon ich noch nichts weiß, worüber Sie aber gerade alle aufgeregt debattieren – und ich sitze hier am 1. August und rede ahnungslos fröhlich vor mich hin.
Ferien!
28.07.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
28. Juli 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Bald ist es geschafft: Der letzte Schultag ist fast vorbei! Die Kinder kommen nach Hause, je nach Zeugnis mehr oder weniger gut gelaunt. Aber jetzt ist erst mal Zeit zum Entspannen! Auch für die Erwachsenen, auch für Sie, hoffe ich.
Unendliche Weiten, Gott und ich
27.07.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
27. Juli 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Bald ist wieder Urlaubszeit. Fahren Sie weg oder bleiben Sie zu Hause? Viele, die wegfahren, fahren ja entweder ans Meer oder in die Berge. So unterschiedlich diese Ziele auch sind, eines haben sie doch gemeinsam: Berge und Meer zeigen uns beide, wie klein wir Menschen doch sind. Ich stehe am Meer und blicke hinaus in die scheinbare Unendlichkeit. Ich stehe am Fuß eines Berges und komme mir ganz klein vor. Hinaufzukommen bedarf mancher Anstrengung.
Neues ganz nah
26.07.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
26. Juli 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Sommer ist’s. Urlaubszeit. Aber vielleicht fahren Sie ja auch nicht weg, sondern bleiben zu Hause. Ganz ehrlich: Da gibt’s noch viel mehr zu entdecken! Sind Sie schon mal mit dem Rad über die Felder ins übernächste Dorf gefahren? Haben Sie sich da schon mal umgeschaut, vielleicht mal zum Bäcker oder sogar sonntags in die Kirche?
Abseits der Wege
25.07.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
25. Juli 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Bald ist wieder Urlaubszeit. Was freuen wir uns schon auf die Staus auf der Autobahn, na klar! Vor Jahren sind wir mal auf dem Weg nach Italien einfach dem Vorschlag von Google Maps gefolgt, statt um Villach herum einmal quer durch die Berge zu fahren. Kleine, abenteuerliche Sträßchen. Viel zu sehen. Und an der Kreutzner Landstraße kurz vor einem nie zuvor gehörten Ort namens Matschiedl: Ein Parkplatz mit einem richtig schönen kleinen Marterl, Picknickgelegenheit, Kuhglockengeläut und Aussicht ins Tal. So wunderschön, dass wir da nun jedes Mal rasten, wenn wir Richtung Italien fahren oder wieder heim. Die Kinder bestehen drauf.
Wort in den Tag: Kühle für Leib und Seele
24.07.23 Wort in den Tag Kuschel.mp3
Heiko Kuschel
24. Juli 2023 - 9:45
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Wie warm ist es grade bei Ihnen? Vor einigen Wochen war’s ja unerträglich heiß, im Augenblick hält sich’s in Grenzen, aber natürlich: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Oder vielleicht fahren Sie ja auch in die Hitze. In den Urlaub, irgendwo im Süden.
Von da, aus Italien, meldete sich letzte Woche Karl Lauterbach mit einem schönen Vorschlag, finde ich: Gehen Sie doch mal in die Kirche! Gerade die alten Gemäuer sind oft richtig schön kühl. Und offen sind sie auch meistens, jedenfalls in der Stadt.
Volksfest-Segen
Heiko Kuschel
18. Juni 2023 - 13:54
Der Gott der Liebe sei dein Beifahrer in der Achterbahn des Lebens.
Wenn es hoch hinausgeht, sitze er neben dir.
Wenn es tief hinabgeht, halte er deine Hand.
Der Gott der Liebe sei bei dir leicht wie ein Luftballon an deiner Hand.
Er tanze über dir und schenke dir Freude.
Der Gott der Liebe sei lächelnd um dich, wenn du dich fühlst wie in der Geisterbahn.
Nichts mehr soll dich schrecken.
Der Gott der Liebe lade dich ein an seinen Tisch.
Er stärke dich an Leib und Seele.
Predigt beim Volksfestgottesdienst: Auf und nieder, immer wieder!
659.Volksfest23_0.mp3
Heiko Kuschel
18. Juni 2023 - 13:50
Ulli singt: „Auf und nieder, immer wieder, ham' mer's erst gestern g'macht, mach' mer's heut' a.“
Ulli setzt zum 2ten Mal an, dann unterbricht Heiko:
Ulli, was singst DU denn da? Willst du die Leute hier gleich wieder vertreiben?
Ulli: Nee, wieso? Das ist doch genau so ein Schunkellied, wie es die Leut im Bierzelt gewohnt sind …
Heiko: Ja schon, aber wir haben hier doch einen Gottesdienst. Da sollte es dann doch etwas gediegener zugehen. Lass lieber die Band die Lieder begleiten und die Leute singen …
Predigt beim Motorradgottesdienst: Rückenwind
658.Motorradgottesdienst-23.mp3
Heiko Kuschel
7. Mai 2023 - 12:58
Ich muss euch was gestehen.
Ich feiere jetzt schon seit 21 Jahren mit Unterbrechungen Motorradgottesdienste – früher in Gochsheim, jetzt seit ein paar Jahren in Schweinfurt – und finde das total schön mit euch – aber ich kann gar nicht Motorrad fahren. Und war in meinem ganzen Leben nur einmal bei jemandem hinten drauf. Und der war so dick, dass ich mich gar nicht richtig festhalten konnte, nee, das war nix für mich.
Hierher bin ich heute mit dem Fahrrad gekommen. OK, E-Bike, also im wahrsten Wortsinn ein Motor-Rad. Bin mir trotzdem nicht so ganz sicher, ob das hier zählt. Aber vieles von dem, was euch so beschäftigt, kenn ich auch als Radfahrer. Mein Handgelenk tut immer noch ein bisschen weh von dem Sturz im Januar, als mir ein Transporter die Vorfahrt genommen hat. Hätte viel schlimmer ausgehen können. So was kennen viele von euch bestimmt auch.
Und gerade beim Fahrrad ist das natürlich ganz ganz wichtig: Rückenwind!
Predigt: Segenskämpfer
656.Predigt-Quasimodogeniti-23.mp3
Heiko Kuschel
16. April 2023 - 16:42
Jakob.
Ein gemachter Mann.
Reich geworden im Ausland.
20 Jahre für den Schwiegervater Laban geschuftet.
Zwei Ehefrauen, Lea und Rahel.
Kinder. Schafherden. Ziegen. Kamele. Kühe. Alles, was man sich nur erträumen konnte damals – er hatte es im Überfluss.
Und doch – an Schlaf war nicht zu denken, jetzt, da er nach Hause zurückkehrte.
Zwanzig Jahre hatte er nichts gehört von seinem Bruder Esau.
Zwanzig Jahre Schuldgefühle.
Das übliche, überall die gleiche traurige Geschichte: Streit unter den Geschwistern. Oder unter alten Freunden. Manchmal wegen einer Nichtigkeit, einer Linsensuppe, manchmal wegen ernsten Themen, oft wegen Geld. In letzter Zeit auch wegen Corona. Oder Politik, gerade heute wieder, am ersten Tag ohne Atomstrom. Es eskaliert. Und dann, irgendwann: Funkstille. Für Jahrzehnte. Oder für immer. Doch das Verlustgefühl – es bleibt. Es nagt. Es zehrt dich auf.
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Heiko Kuschel
9. April 2023 - 12:38
Dieser Mann in der Klinik, etwa mein Alter. „Herr Pfarrer, warum tut Gott denn nichts? Muss ich jetzt wirklich sterben?“ Die junge Mutter, vom Auto überfahren. So viele Tode, die ich als Pfarrer schon begleitet habe. Manchmal bleibt mir das österliche „Halleluja!“ im Hals stecken.
Und die vielen, denen die Hoffnung vergangen ist. Die, die am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig haben. Die, die allein zu Hause wohnen und einsam sind. Die, die sich einsetzen für die Zukunft unseres Planeten und immer verzweifelter werden, weil sich viel zu wenig tut.
Den Jüngern damals, vor etwa zweitausend Jahren, ging’s ganz ähnlich. Jahrelang waren sie mit diesem Jesus herumgelaufen, hatten darauf gehofft, dass er die ganze Welt verändern wird – und dann starb er, einfach so, hingerichtet als ein Verbrecher. Alles aus, keine Hoffnung mehr.
Die Nachricht, dass er auferstanden ist, konnten sie erst gar nicht glauben. Ist ja auch irre, der Gedanke. Klingt irgendwie nach schiefgelaufener Trauerbewältigung. Aber immer mehr bestätigten es: „Wir haben ihn auch gesehen!“ Und nach und nach wurde aus der leisen Hoffnung Gewissheit:
Texte der Klänge in der Nacht am 10.03.2023
Heiko Kuschel
10. März 2023 - 23:28
Station 1: Mose
Mose an der Kanzel
Ich bin Mose. Vor 329 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum.