Der schlauste Mann der Welt
Ich bin ein großer Fan von Andreas Eschbach und habe in der letzten Zeit sehr viele Bücher von ihm gelesen (unter anderem "Eines Menschen Flügel", das mich wirklich sehr fasziniert hat).
Ich bin ein großer Fan von Andreas Eschbach und habe in der letzten Zeit sehr viele Bücher von ihm gelesen (unter anderem "Eines Menschen Flügel", das mich wirklich sehr fasziniert hat).
Was wäre, wenn Sir Charles Babbage seine (theoretisch tatsächlich funktionsfähige) „analytical engine“ in den 1840ern erfolgreich zu Ende entwickelt hätte? Wenn es Computer schon einhundert Jahre früher gegeben hätte? Was wäre, wenn das Deutsche Reich führend gewesen wäre in Sachen „Komputer“, wenn es schon im Kaiserreich ein „Weltnetz“ und ein „Deutsches Forum“ gegeben hätte und praktisch jeder in Deutschland schon um 1930 ein tragbares Telephon gehabt hätte?
Ich liebe Science Fiction. Das sagte ich, glaube ich, schon einmal. Seit etlichen Jahren, genauer gesagt seit Band 2100, lese ich nun auch eines der größten zusammenhängenden literarischen Werke der Welt. Die anfangs sehr verlachte Romanheftserie Perry Rhodan, die nach 52 Jahren wöchentlichen Erscheinens nun bei der erstaunlichen Zahl von 2700 Heften angelangt ist. Praktisch seit Anfang hat es sich eingebürgert, dass mit den 00-er Heften ein neuer Handlungsstrang beginnt, ein so genannter Zyklus.